Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Burn-Out-Syndrom: Burn-Out

Burn-Out-Syndrom: Burn-Out

Burn-Out.

Das spricht man: Börn-aut.

Burn-Out ist eine körperliche und seelische Erschöpfung.

Burn-Out entsteht wenn es einem schon lange nicht mehr gut geht.

Burn-Out entsteht durch zu viel Belastung auf der Arbeit.

Der Beschäftigte zieht sich dann oft zurück.

Und macht seine Arbeit nicht mehr so ordentlich.

Oder kündigt sogar.

Eigentlich ist Burn-Out keine Krankheit.

Sondern ein Zustand der die Gesundheit beeinflusst.

Großaufnahme einer Frau mit aufgerissenem Mund und erschrockenem Gesichtsausdruck

Mit einem Burn-Out ist man oft sehr müde.

Man ist sehr unruhig, nervös und genervt.

Burn-Out macht einen oft sehr aggressiv.

Menschen mit Burn-Out können leicht krank werden.

Manchmal schaden sie sogar selbst ihrer Gesundheit.

Burn-Out kann man aber auch verhindern.

Der Vorgesetzte kann zum Beispiel dafür sorgen,

dass der Beschäftigte nicht zu viel Arbeit bekommt.

Oder dass es gute Möglichkeiten gibt in der Arbeit befördert zu werden.

Es ist wichtig die Vorgesetzten in Fortbildungen zu schulen.

Der Beschäftigte kann aber auch etwas tun.

Er sollte darauf achten,

dass er nicht zu viel arbeitet.

Und das die Belastungen nicht lange dauern.

Die Beschäftigten können mit-einander reden.

Man kann nur gut arbeiten,

wenn man glücklich ist.

Einen Burn-Out oder Stress kann man leicht selbst verhindern.

Man braucht nicht unbedingt Hilfe von Fach-Kräften.