Station F15
Psychiatrie und Psychotherapie
Der Behandlungsschwerpunkt der Station F15 liegt in der Therapie von Betroffenen mit sogenannten affektiven Störungsbildern.
Lage: Gebäude F
Wenn Sie von der Zentralen Aufnahme das Klinikgebäude erreichen, finden Sie Gebäude F am hinteren Ende des Geländes auf der linken Seite.
Besuchszeiten:
Wir möchten den Kontakt zwischen Patient:innen und Angehörigen fördern und haben deshalb bewusst keine festen Besuchszeiten. Besuche sollten allerdings nach Möglichkeit in der therapiefreien Zeit erfolgen.
Affektive Störungen
Der Begriff umfasst Erkrankungen mit bedeutsamen Veränderungen der Stimmungslage. Hierbei können die Gemütsbewegungen (fachlich auch Affekte genannt) in Richtung einer Depression gedrückt sein, oder auch im Rahmen einer Manie gesteigert sein. Die entsprechenden Beschwerden können plötzlich (akut) auftreten, ebenso können diese sich auch langsam (chronisch) entwickeln. Durchaus tritt auch ein phasenweiser/episodischer Verlauf ein.
Aufnahme
Die Aufnahme erfolgt in der Regel nach Diagnosestellung und Einweisung durch Fachärzte und -ärztinnen sowie Hausärzten und -ärztinnen und/oder vorbehandelnde Krankenhäuser.
Nach der Diagnose, die normalerweise ein Aufnahmegespräch mit körperlicher Untersuchung, ein EKG und Laboruntersuchungen beinhaltet sowie, falls erforderlich, ein EEG, ein CCT oder MRT, wird die Behandlung zunächst mit Ihnen besprochen.
Therapiekonzept
Eine medikamentöse sowie eine individuelle therapeutische Therapie sind die Grundlage.
Diese setzt sich aus unterschiedlichsten Angeboten zusammen. Hierzu gehören Beratungs- und Informationsangebote, psychotherapeutische Verfahren, Vermittlung von Bewältigungsstrategien, Entspannungsverfahren, die Einbindung von Angehörigen (je nach individuellem Wunsch des Betroffenen), Sport-, Bewegungs- und Wellnessangebote, Hilfestellungen beim Aufbau von individuellen Krisen- und Hilfenetzwerken und weitere in der Behandlung anerkannte Maßnahmen auf Grundlage einer leitliniengerechten Behandlung.
Jeder Patient und jede Patientin ist bei uns einem Bezugstherapeuten oder einer Bezugstherapeutin sowie in der Regel einer Bezugspflegeperson zugeordnet. Diese führen vertiefende Einzelgespräche und begleiten Sie als Patient:in während des gesamten Aufenthaltes.
Ansprechpersonen Station F15
