Station C9
Psychotherapie und Tagesklinische Behandlung
Unsere Station ist ein Teil der Abteilung für Psychotherapie und Tagesklinische Behandlung. Wir bieten insgesamt 30 Behandlungsplätze für Frauen und Männer im Alter von 18 bis 60 Jahre an.
Wir behandeln hauptsächlich, mit 22 Behandlungsplätzen, Menschen, die an Depressions-, Angst- und Zwangsstörungen erkrankt sind.
Außerdem arbeiten wir spezialisiert mit Menschen, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden. Für diese Patientinnen und Patienten bieten wir 8 Behandlungsplätze für die dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) nach Marsha M. Linehan an.
Lage: Gebäude C
Gebäude C erreichen Sie über den Hauptweg, der zum sogenannten "Marktplatz" in der Mitte des Klinikgeländes führt. Es ist das dritte Gebäude auf der linken Seite, direkt neben Gebäude B.
Besuchszeiten:
Wir möchten den Kontakt zwischen Patient:innen und Angehörigen fördern und haben deshalb bewusst keine festen Besuchszeiten. Besuche sollten allerdings nach Möglichkeit in der therapiefreien Zeit erfolgen.
Was ist unsere Philosophie?
Ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander ist uns wichtig. Wir möchten achtsam mit den individuellen Bedürfnissen und Anliegen unserer Patientinnen und Patienten umgehen und dabei an Sie angepasste Beratung und Informationen über psychiatrische Erkrankungen anbieten.
Wir arbeiten mit Ihnen gemeinsam an Ihren individuellen Behandlungszielen und möchten die Stärkung des Selbstwertgefühls und der Lebensfreude in den Vordergrund der Therapie rücken.
So erfolgt die Aufnahme
Aufnahmetermine werden über unsere Abteilungsassistentin unter 02372 861-989 vergeben. In der Regel ist eine zeitnahe Aufnahme möglich. Sie benötigen in jedem Fall zur Aufnahme eine aktuelle Überweisung Ihres oder Ihrer ambulant behandelnden Arztes bzw. Ärztin.
Für die Teilnahme an unserem Spezialangebot (DBT) für Borderline- Erkrankte benötigen wir eine Darstellung der Symptome und Bewältigungsstrategien. Einen speziellen Fragebogen dazu fordern Sie bitte über unsere Abteilungsassistentin an. Hilfreich wären auch zusätzliche bisherige Befundberichte. Sobald aus den vollständigen Unterlagen eine störungsspezifische Behandlungsindikation anzunehmen ist, laden wir Sie zu einem persönlichen Vorgespräch ein. Aufgrund der hohen Nachfrage und der begrenzten Anzahl an Plätzen existiert für dieses Behandlungsangebot aktuell eine Warteliste.
Selbstverständlich ist es jederzeit möglich, sich in dringenden Notfällen auch an den Zentralen Aufnahmedienst (ZAD) unter 02372 861 -0 zu wenden.
Unsere Therapieangebote
Im Alltag begegnet uns immer häufiger das Thema "Achtsamkeit". Wir arbeiten bereits seit mehreren Jahren erfolgreich mit achtsamkeitsbasierten Verfahren und haben dies in den Mittelpunkt unserer Behandlung gerückt. So können wir mit Ihnen gemeinsam üben, Ihre Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu lenken – ein Weg aus dem Stress.
Unser Verständnis von behandlungsbedürftigen psychischen Störungen geht außerdem davon aus, dass Erkrankungen im Zusammenspiel von sozialen, psychischen und physischen Faktoren entstehen. Entsprechend dieser Vorstellung sind unsere Therapieangebote auch vielschichtig aufgebaut und beinhalten ein individuelles therapeutisches Angebot für jeden Patienten und jede Patientin.
Im Einzelnen haben wir folgendes therapeutisches Angebot:
- Fachärztliche psychiatrisch-psychotherapeutische und psychologische Diagnostik und Therapie
- Psychotherapie
- Verhaltenstherapie in Einzel- und Gruppentherapie, systemischer Ansatz, Rollenspiel und Angstbewältigungstraining, sowie Beratung von Angehörigen
- Bezugspflege mit beziehungsorientiertem Ansatz
- DBT-Gruppen
- Sozialdienst
- Musiktherapie
- Kunsttherapie
- Ergotherapie
- Arbeitstherapie
- Sport-, Bewegungs- und Schwimmtherapie
- Physiotherapie
- Genusstraining
- Achtsamkeitstraining
- Entspannungsverfahren
- Freizeitgestaltung, tagesstrukturierende Maßnahmen
- Kochgruppe
Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT)
Die DBT ist ein spezifisches Angebot für Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung und wird auf unserer Station bereits seit mehreren Jahren erfolgreich praktiziert.
Das gesamte Behandlungsteam orientiert sich an der DBT und ist entsprechend ausgebildet. Seit 2017 ist die Station durch den DBT-Dachverband zertifiziert.
Die stationäre DBT-Behandlung umfasst eine maximale Behandlungsdauer von 12 Wochen.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer Weiterbehandlung gemäß der DBT-Kriterien über unser DBT- Netzwerk, welches uns mit niedergelassenen Psychotherapeuten aus dem Umkreis verbindet.
Ansprechpersonen Station C9

